Interessante Links
Ärzte mit Zusatzbezeichnung Andrologie
Bei Fragen des Mannes zu Fertilität und Fortpflanzung sind neben den Reproduktionsmedizinern andrologisch tätige Ärzte anderer Fachrichtungen wichtige Ansprechpartner.
Besteht aufgrund der vorliegenden Untersuchungsergebnisse eine Fertilitätsstörung beim Mann, die durch eine ICSI-Therapie gelindert werden könnte, muss der Indikationsstellung seit dem 2. Juni 2017 gemäß den Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über ärztliche Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung („Richtlinien über künstliche Befruchtung“) die Untersuchung des Mannes durch Ärztinnen oder Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „Andrologie“ vorausgehen.
Suchen Sie einen andrologisch tätigen Arzt in Ihrer Wohnortnähe, finden Sie diese hier in den Arztlisten der Kassenärztlichen Vereinigungen von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Bitte suchen Sie in dem für Sie interessanten PLZ-Bereich unter Ärzten mit der Zusatzbezeichnung Andrologie.
Informationsmaterialien zum Kinderwunsch
FertiPROTEKT
FertiPROTEKT ist Netzwerk, welches sich an Betroffene wendet, die eine Hilfe in der Auseinandersetzung mit dem Thema „Fruchtbarkeit nach der Überwindung der Erkrankung“ benötigen.
Donogene Insemination
Der Arbeitskreis Donogene Insemination ist eine Vereinigung von Ärzten, die Behandlungen mit Fremdsperma durchführen und/oder Samenbanken betreiben, Psychologen, Juristen und anderen Personen, die in Ihrem Fachgebiet spezielle Interessen, Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Behandlung mit Fremdsamen haben.
Das Ziel des Vereins ist zum einen die Förderung und Wahrnehmung der medizinischen, juristischen und wissenschaftspolitischen Interessen der Ärzte und Wissenschaftler, die Behandlungen mit Fremdsamen durchführen, zum anderen die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz dieser Behandlungsmethode in Deutschland.
Rechtliche Fragen
BUNDESSOZIALGERICHT : Unverheiratete: Kein Geld für künstliche Befruchtung
Philipp-Alexander Wagner– ein auf Kinderwuschprobleme spezialisierter Rechtsanwalt
Kostenerstattung und Förderung
Ungewollt kinderlos. Unterstützung und Begleitung für betroffene Paare
Im Rahmen der Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt der Bund in Zusammenarbeit mit den Ländern finanzielle Mittel für die Inanspruchnahme reproduktionsmedizinischer Behandlungen zur Verfügung. Bislang beteiligen sich sechs Bundesländer an der Förderinitiative des Bundesfamilienministeriums, aber in jedem Land gelten unterschiedliche Antragsvoraussetzungen und auch die Höhe der ergänzenden finanziellen Hilfen variiert.
Mit dem neu eingerichteten Förder-Check auf dem Informationsportal Kinderwunsch können Paare in acht Schritten herausfinden, ob für sie grundsätzlich die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung in ihrem Bundesland besteht.
Förderung von Kinderwunschbehandlungen durch den Bund
Viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch entscheiden sich für eine künstliche Befruchtung. Der Bundesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, betroffene Paare umfassend und nachhaltig zu unterstützen.
Familienfreundliches Sachsen– Dem Freistaat Sachsen und dem Bund ist es ein wichtiges Anliegen, dass Ihr Wunsch nach einem eigenen Kind nicht an finanziellen Hürden scheitert.
Selbsthilfegruppen
Wunschkind e.V , der Verein der Selbsthilfegruppen für Fragen ungewollter Kinderlosigkeit informiert über seine Aktivitäten. Eine Liste der lokalen Selbsthilfegruppen und weiterführende Links zum Thema können abgerufen werden.
Das deutsche IVF-Register
Das Deutsche IVF-Register (D.I.R) dient der Förderung und Unterstützung von Wissenschaft und Forschung auf dem sich rasant entwickelnden Gebiet der Humanen Reproduktionsmedizin und -biologie in Deutschland, Europa und der Welt.Die Forderung der Öffentlichkeit nach Information und Transparenz auf dem hochsensiblen Gebiet der humanen Reproduktionsmedizin ist mehr als gerechtfertigt.
Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e. V. (BRZ)
Der Geschäftsstelle des Bundesverbands Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e. V. (BRZ) sind seit vielen Jahren die zahlreichen Probleme bekannt, auf die Paare mit unerfülltem Kinderwunsch bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber den zuständigen Kostenträgern treffen.
www.deutsches-ivf-register.de
Hier finden Sie eine kleine Linkliste zu dem bekanntesten Verbänden und Gesellschaften zum Thema Gynäkologie und Reproduktionsmedizin, sowie das DIR-Jahrbuch zum downloaden.
Auf der Internetseite www.ivf-europa.eu informiert der Bundesverband reproduktionsmedizinischer Zentren über Möglichkeiten und Grenzen von Auslandsbehandlungen.
Gesundheitsschädliche Stoffe in unserer Umwelt, in Kosmetika und Lebensmitteln
Tabelle gesundheitsschädlicher Stoffe in Kosmetika
Hormonelle Schadstoffe – Attacke auf das Hormonsystem
Artikel in Brigitte: BUND-App „ToxFox“ Schadstoffe in Kosmetik: Gefährlich oder nicht?
queerkids bietet eine Plattform für Schwule und Lesben mit Kindern und Kinderwunsch.
Alleinstehende mit Kinderwunsch
Kinderwunsch ohne Partner? Als Single ein Kind bekommen, aber du weißt nicht, wo du anfangen sollst?